Liebe NaturFreundin, lieber NaturFreund in Bayern,

der Landesverband wendet sich heute mit einer ungewöhnlichen Bitte an dich! Wir brauchen deine Hilfe, damit wir auch in Zukunft unsere umfangreichen Leistungen anbieten können.

Die Fachbereiche Sport und Kultur organisieren Veranstaltungen, Fahrten und Wanderungen, die den Teilnehmenden lange als Gemeinschaftserlebnis in Erinnerung bleiben. Der Fachbereich Natur- und Umweltschutz setzt sich für den Erhalt unserer wunderbaren bayerischen Landschaft ein, und wir engagieren uns auch sozialpolitisch. Besonders am Herzen liegt dem Landesverband unsere Jugend, die mit ihren Projekten, Veranstaltungen und ihrem Engagement die NaturFreunde-Jugendarbeit in ganz Bayern unterstützt. Seit diesem Jahr wurden die öffentlichen Fördermittel drastisch gekürzt, weshalb sie zukünftig verstärkt auf unsere Unterstützung angewiesen ist.

Dabei blicken wir auf eine glanzvolle Vergangenheit zurück. Die NaturFreundebewegung hat wesentlich dazu beigetragen, die Tür zu unseren Bergen für alle zu öffnen. Unser Gruß „Berg frei“ erinnert noch heute daran.

Leider hat dieser Schwung im Laufe der Jahrzehnte nachgelassen, und wir sind immer weniger geworden. Um diesem Mitgliederschwund entgegenzuwirken, versuchen wir, neue Wege zu gehen und den Verein fit zu machen für die Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem Projekt Stärkenberatung begleiten wir Ortsgruppen und Bezirke. Das Projekt „Inklusiv – aktiv“ richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigungen.

Die Wende aber sollte vor allem unsere Kletterhalle bringen, die wir trotz aller Widrigkeiten im letzten Jahr eröffnen konnten. Sie hat uns jedoch aufgrund unvorhersehbarer Umstände in finanzielle Schwierigkeiten gestürzt, die den Landesverband in seiner Existenz bedrohen. Corona hat während der Rohbauphase die Preise für Baumaterialien explodieren lassen, und die Fertigstellung hat sich, auch durch die aufgetretene Materialknappheit, immer weiter verzögert. Zu allem Überfluss fiel während der so wichtigen Anlaufphase die Hallenleitung wegen Krankheit für mehrere Monate aus. Da der Besuch der Kletterhalle zu wünschen übrig ließ, deckten die Einnahmen nur die laufenden Betriebskosten, nicht aber den Kapitaldienst der Bank. Deshalb sind die finanziellen Reserven des Landesverbands nahezu aufgebraucht und reichen nur noch wenige Monate.

Inzwischen haben wir eine neue Hallenleitung, die kräftig anpackt. Nach einem langen sonnigen Sommer, in dem die Besucher lieber draußen aktiv sind und die Kletterhallen beinahe leer blieben, nimmt die Kletterhalle nur allmählich Fahrt auf. Die eingeleiteten Maßnahmen brauchen aber naturgemäß noch etwas Zeit, bis sich der Erfolg einstellt. Bitte helft uns, diese Durststrecke zu überwinden, damit sowohl unser Leuchtturmprojekt Kletterhalle als auch der gesamte Landesverband Bayern überleben können. Jeder Betrag, ob groß oder klein, trägt dazu bei, unseren Verein zu retten. Wir sind zuversichtlich, dass uns das dank eurer Solidarität gelingt.

Mit einer "Spende" unterstützt du die steuerbegünstigte Verbandstätigkeit des Landesverbandes. Mit einem "Solidarbeitrag" kannst du uns beim Kapitaldienst der Bank für die Objektfinanzierung unterstützen. Bitte dies beim Verwendungszweck deiner Zuwendung entsprechend vermerken!

Danke Dir. Berg frei!

Alexander Körber, Landesvorsitzender

Sammelkonto für eure Unterstützung ist unser Postbankkonto:
Kontoinhaber: NaturFreunde Landesverband Bayern e.V.
IBAN: DE83 7601 0085 0005 6928 54
Verwendungszweck: Solidaritätsspende

Oder direkt über www.naturfreunde-bayern.de/spenden →

Dir sind beim Durchlesen Fragen oder Unklarheiten gekommen? Wir haben eine „Frage und Antwort“-Seite eingerichtet, auf der wir viel erklären.
Schau gerne vorbei: https://www.naturfreunde-bayern.de/fragen-antworten

Nächste Vereins-Termine
Seniorentreffen
13.12.2023 12:00

Bitte die Vereinsnachrichten in der PZ beachten!

Seniorenwandern
27.12.2023 09:30

Die Wanderung findet nicht statt!


Im 2-wöchigen Wechsel zum Seniorenwandern treffen sich die Senioren ausserdem zum gemütlichen Beisammensein in unserem Naturfreundehaus in Hormersdorf.

Seniorentreffen
10.01.2024 12:00

Bitte die Vereinsnachrichten in der PZ beachten!

Seniorenwandern
24.01.2024 09:30

Unsere Senioren gehen alle 4 Wochen immer Mittwochs gemeinsam Wandern.

Treffpunkt ist immer gegen 9:30 Uhr entweder am Parkplatz Heldenwiese oder am Ausgangspunkt der Wanderung.

Das jeweilige Tagesprogramm bzw. die Wander-Route wird meist in der Tagespresse (PZ) angekündigt.

Weitere Informationen gibt es bei:

Peter Schmidt Tel. 09123/14899
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Im 2-wöchigen Wechsel zum Seniorenwandern treffen sich die Senioren ausserdem zum gemütlichen Beisammensein in unserem Naturfreundehaus in Hormersdorf.

Seniorentreffen
07.02.2024 12:00

Bitte die Vereinsnachrichten in der PZ beachten!

Nächste Veranstaltungen
Jahresabschlusswanderung
Datum 03.12.2023 10:00

Wir treffen uns am 03.12.23 um 10.00 Uhr auf der Heldenwiese, fahren nach Hartenstein und laufen nach Grünreuth (ME),

danach geht es auf den Weihnachtsmarkt in Burg Hartenstein.                     

Weihnachtsfeier beim TSV Lauf
16.12.2023 16:00

Achtung ! Achtung ! Achtung ! Der Termin wurde von Freitag auf Samstag verschoben!!!!!!

Beginn 16.00 Uhr in der Gastwirtschaft des TSV Lauf.

Begrüßung durch die Ortsgruppenvorsitzende, kleines weihnachtliches Programm.

Ehrung unserer langjährigen Vereinsmitglieder, Weihnachtslieder-Singen mit unserer Musikgruppe.

Ab 17.30 Uhr können die sportlich ambitionnierten Mitglieder bis 19 Uhr auf der Kegelbahn ihr Können mit der runden Kugel zeigen.

Wir bilden Mannschaften und spielen einige Kegelspiele.

Wer nicht mit Kegeln möchte, kann sich gerne in gemütlicher Runde in der Gastwirtschaft unterhalten.

Ab 18.30/19 Uhr treffen wir uns zum Abendessen.

Weihnachtsfrühschoppen im Naturfreundehaus
26.12.2023 10:00

Wie jedes Jahr findet unser allseits beliebter Weihnachtsfrühschoppen am Naturfreundehaus statt.

Beginn ist um 10 Uhr. Roland und Petra werden eure Gastgeber sein und euch mit Sahnehering und Kartoffeln bewirten.

Damit Petra besser kalkulieren kann, bittet sie um Anmeldung bis 20.12. unter 09123/81552.

Alexander Körber bietet wieder eine Wanderung von Speikern zum Naturfreundehaus an, Anmeldung unter 09153/4513.

Schnee-Wanderung
06.01.2024 10:00

Details in Kürze hier und in der Tagespresse.

Schwärtla-Essen
03.02.2024 18:00

Details in Kürze hier und in der Tagespresse.

Aktuelles & Berichte
  • KNRD-Fest 2023

    Hormersdorf fest in der Hand der Punk-Rocker

    Das Fest auf dem Gelände des Naturfreundehauses "am hohen Kreuz" zieht Jahr für Jahr Zuschauer und Musiker aus aller Welt an.

    Zum zehnjährigen Bestehen des Musikevents stand auch die Laufer Gründungsband "Konrad 48" wieder einmal auf der Bühne.

    Im Anhang findet ihr den Artikel aus der PZ vom 24.07.2023.

    Anhänge
    Artikel Pegnitz Zeitung 2023 07 24.pdf [1.51Mb]
    Hochgeladen vor 1 Tagen von Thomas Baumeister
  • Bergfest 2023

    Das Wetter meinte es gut beim traditionellen Bergfest der „NaturFreunde Lauf“ am Naturfreundehaus „Am Hohen Kreuz“ in Hormersdorf. Starker Regen begleitete die Aufbauarbeiten des Festzeltes am Samstag, unterstützt von der Feuerwehr Hormersdorf. Doch die Hoffnung auf  einen trockenen Sonntag  war Motivation genug, alles für das Bergfest vorzubereiten.

  • Sylvester 2022 auf unserer Hütte

    Mit rund 30 (Natur-)Freund*innen haben wir das Jahr 2022 auf unserer Hütte in Hormersdorf ausklingen lassen. Nachdem alle nur knapp dem Foodkoma aufgrund unseres vielfältigen (fast ausschließlich vegetarischen) Buffets entkommen sind, wurden die letzten Stunden des Jahres eifrig genutzt, Spiele zu spielen, andere am Kicker herauszufordern und an der Feuerschale neue Menschen kennen zu lernen.

  • Die Naturfreunde Lauf kapern Berlin!

    Ende September 2022 haben wir uns aus allen Himmelsrichtungen mit dem Zug auf den Weg gemacht, unsere Ortsgruppe in Berlin zu versammeln und unsere Hauptstadt zu erkunden. Eine bunte Gruppe aller Altersklassen ist nach und nach am Berliner Hauptbahnhof eingetroffen. Die ersten sind bereits Donnerstagabend angereist.

  • Spielplatz - es geht los!

    Was lange währt, wird endlich gut. Nach diesem Motto hat nun endlich das Projekt "Neuer Spielplatz" Fahrt aufgenommen.

    Am 12.10.2023 wurde nach langer Planung und Recherche das erste Spielgerät für den neuen Spielplatz - die große Hangrutsche - durch eine Spedition angeliefert.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.