Am 23.02.2024 fand im Gasthaus zur Post in Lauf unsere Jahreshauptversammlung statt.
Nach einem Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen angegangenen und teilweise bereits erledigten Projekten sowie der Berichte aus den verschiedenen Ressorts fand im Rahmen der Veranstaltung auch die Neuwahl des Vorstandes statt.
Hierbei wurden die Vorstände sowie die Verwaltung in ihren Ämter bestätigt und wieder gewählt. Eine Vorstellung des Vorstandes findet Ihr hier: Vorstand und Verwaltung.
Frau Ströll ( Dipl. Biologin ) erklärt uns bei einem Spaziergang die unterschiedlichen Vogelstimmen und weitere Interessante Dinge über unsere Singvögel.
Immer wieder sind demokratische Akteur*innen des Natur- und Umweltschutzes sowie des (ökologischen) Landbaus mit Kooperationsanfragen, Vereinnahmungsstrategien und Unterwanderungsversuchen von rechts konfrontiert.
Die Dampfbahn Fränkische Schweiz bringt uns von Ebermannstadt aus durchs malerische Wiesenttal bis nach Behringersmühle. Von dort führt uns eine Wanderung über die nördlichen Höhen der Region wieder zurück in Richtung Ausgangspunkt. Auf halber Strecke steigen wir wieder in den Zug ein geniessen nochmal die Ausblicke auf die Landschaft.
Nach langer Planung ist der Umbau im Obergeschoss unseres Naturfreundehauses mit voller Kraft angelaufen. Die Räume wurden ausgeräumt, die alte Deckenverkleidung entfernt und neue Isolierungen eingebracht. Insgesamt haben uns dabei bereits rund 25 ehrenamtliche Helfer unterstützt, wofür wir uns herzlich bedanken! Hier ein paar erste Eindrücke von der Baustelle.
Am 18.1.2025 trafen sich einige Naturfreunde und Gäste zur Streckenwanderung „Ein Hauch Geschichte“. Bei herrlichstem Sonnenschein und frischen Temperaturen starteten wir am Bahnhof in Pommelsbrunn. Unser erstes Ziel war die Kapellenruine „Zum Heiligen Baum“ in Arzlohe, welches ein einschiffiger, spätgotischer Bau ist.
Bereits am 03. Januar diesen Jahres führte uns ein Ausflug zum romantischen Lichterfest nach Obertrubach. Hier findet Ihr einige Eindrücke dieser schönen Veranstaltung.
Am 30.11.2024 traf sich eine kleine Gruppe, Naturfreunde und Gäste, zur Jahresabschlusswanderung „Weitblicke genießen“. Bei schönstem Sonnenschein starteten wir in Neuhaus am Bahnhof. Zuerst ging es den Kreuzweg hinauf und wir konnten oben angekommen den ersten von vielen Weitblicken genießen.
Am 8.12. morgens um 9 Uhr brachen insgesamt 15 Naturfreunde und Gäste mit Kleinbus und PKW zu einem sehr kurzweiligen und spannenden Ausflug in die "Keramikstadt" Selb im Fichtelgebirge auf.
Die NaturFreunde Lauf luden Mitglieder aus Lauf, Nachbarortsgruppen und Gäste anlässlich des 86. Jahrestages der Reichspogromnacht am 9.11.2024 zu einer Führung durch Schnaittach entlang der Stolpersteine ein. Vorsitzende Angela Bauer erläuterte in der Begrüßung: „Wir möchten ein Zeichen setzten gegen das Vergessen und gegen das "salonfähig Werden" des Antisemitismus in unserer Gesellschaft.“
Unsere Musikgruppe traf sich im Herbst zu einer Wanderung rund um Alfeld. Hier findet Ihr einige Impressionen der schönen Tour durch das herbstliche Franken.
Nach der schönen und informativen Wanderung zur Wassergewinnung der N-Ergie in Ranna im vergangenen Jahr führte uns unser Weg diesmal zur Wassergewinnung und -aufbereitung nach Erlenstegen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.