Willkommen beim NaturFreunde - Buchclub!

Entdecke mit uns die faszinierende Welt der Bücher und werde Teil einer einzigartigen Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern.

Bei uns steht nicht nur das Lesen im Vordergrund, sondern auch das Teilen und Vorstellen von Büchern.

Menschen können Kunst, Bücher, Fernsehen oder einen Film auf ganz unterschiedliche Weise erleben. Unser Club bietet dir einen Ort, an dem du dies mit anderen begeisterten Lesenden erkunden kannst.

Es geht aber auch darum, deinen Horizont zu erweitern. Häufig liest man doch Bücher des gleichen Genres und wagt sich nicht an etwas Neues. 

Jeder Teilnehmer hat daher die Möglichkeit, sein Lieblingsbuch vorzustellen und andere Mitglieder damit zu inspirieren.

Wir werden uns einmal monatlich treffen, um uns über ein Buch auszutauschen. Idealerweise haben bis zu diesem Zeitpunkt alle Teilnehmer das Buch gelesen, so dass angeregte Diskussionen entstehen können.

Werde Teil unserer Buchclub-Community und teile deine Leseeindrücke mit anderen Buchliebhabern.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Freude am Lesen zu entdecken und von deinen Buchempfehlungen zu profitieren.

 

Für weitere Informationen könnt ihr euch an folgende Mailadresse wenden:

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Verein

 

Die Naturfreundehütte "Zum Hohen Kreuz" wir verwaltet und betrieben von den Naturfreund*innen der Ortsgruppe Lauf an der Pegnitz.

Unsere Ortsgruppe bietet, außer dem Betrieb, unserer Hütte viele weitere Freizeitangebote und Möglichkeiten der Vereinsarbeit.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie über die Hütte hinaus Interesse an unserer Arbeit hätten und laden Sie herzlich ein, sich über unsere Vereinsangebote und unsere Vereinsarbeit auf unserer Vereins-Website zu informieren:

https://www.naturfreunde-lauf.de

Vorstand und Verwaltung:

 Vorstand

Angela Bauer                       Ralf Birkmann

1. Vorsitzende                      2. Vorsitzender


Verwaltung

Pia Meiler
Kassiererin
Carmen Körber
Schriftführerin
Petra Seitz
Hüttenwartin
Roland Seitz
Hüttenwart
Roland Kestel
stellv. Hüttenwart
Kurt Bauer
Sportwart
 
Peter Schmidt
Senioren
 
Walter Schmidt
Pressewart
 
Inge von Delius
Musikgruppe
 
Carola Schwipper
Vergnügungswartin / Revision
 
Alexander Körber
Revision
 
Johannes Auernheimer
Revision
Thomas Baumeister
Internet
Andreas Schlosser
Delegierter
Wolfgang Kaika
Delegierter
 

Vorstand Jugend

Sarah Kaika
1. Vorsitzende
Meta Müller
2. Vorsitzende
Tobi Weiland
Beisitzer Jugend

AGB

Ukraine-Hilfe

Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe
Ukraine-Hilfe

Kontakt zu uns

Bei Fragen an uns bitte einfach das folgende Kontaktformular ausfüllen und absenden.

Wir bemühen uns, schnellstmöglich zu antworten und freuen uns auf Deine Anfrage!

Vollständiger Name *
Email *
Telefon
Anfrage *

Fortbildung & Seminare

Als Mitglied der Naturfreunde steht Ihnen unser reichhaltige Angebot an Fortbildungen zur Verfügung. Der Katalog an Seminaren und Ausbildungen finden Sie hier.

Für Mitglieder, die sich aktiv im Verein einbringen (Wanderleitung, Kletterguide, etc.) übernehmen wir als Ortsgruppe gerne die bei einer Fortbildung entstehenden Kosten.

 

Spenden

Sie können uns bei der Vereinsarbeit und unseren Projekten mit tatkräftiger Mitarbeit oder mit Spenden helfen!

Wir freuen uns über jede Unterstützung bei folgenden Projekten und Vorhaben:

 

UKRAINE-HILFE

Wir unterstützen seit vielen Jahren Menschen in der Ukraine mit finanziellen Mitteln und Sachspenden.
Seit dem Beginn des Ukraine-Krieges haupsächlich mit medizinischem Material, Babynahrung etc.
Mehr Informationen dazu finden Sie Ukraine-Hilfe.

Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, steht folgendes Konto für Geldspenden zur Verfügung:

Charkiv-Hilfe
IBAN : DE45760501010578003600
BIC : SSKNDE77XXX

 

SPIELPLATZ

Auch für den Bau unseres neuen Wald- und Erlebnis-Spielplatzes am Naturfreundehaus freuen wir uns sehr über Spenden.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Dafür steht Ihnen dieses Konto zur Verfügung:

Naturfreunde Lauf e.V.
IBAN : DE75760501010240125773
BIC : SSKNDE77XXX

Alternativ können Sie auch direkt über Paypal eine Spenden an uns senden

Paypal : Spenden-Link

 

Für allgemeine Spenden verwenden Sie bitte ebenfalls das letzte angegebene Konto.

Selbstverständlich erhalten Sie für Ihre Spende eine entsprechende Spendenquittung.
Teilen Sie uns dazu einfach per Mail Ihre Adressdaten mit, damit wir die Quittung ausstellen können.

Bienenfreunde

Bei einigen Mitgliedern der Naturfreunde Lauf entstand im Laufe der Zeit die Idee, Bienen anzuschaffen, um einen Beitrag zum Naturschutz und Pflege der Landschaft zu leisten und natürlich mit dem Ziel irgendwann eigenen Honig zu ernten. Die Gegebenheiten bei der Naturfreundehütte Lauf sind dafür geradezu prädestiniert.

Die Idee konnte im Jahr 2022 umgesetzt werden, es wurde ein Imkerkurs in Ellenbach absolviert, der die Grundlagen der Imkerei vermittelte, und ein Bienenstock angeschafft, der am Naturfreundehaus aufgestellt wurde, um im August 2022 dann mit einem kleinen Bienenvolk samt Königin bestückt zu werden. Das Volk wuchs bis zur Winterzeit von ein paar Hundert auf etwa 10000 Bienen an.

Das Halten von Bienen bedeutet  Arbeit und Leben mit dem Zyklus der Natur und das ist mit das Spannende und Schöne. Das Wetter ist hier einer der Richtwerte. Welche Temperatur, Trockenheit, Regen etc., all das hat einen Einfluss auf die anfallenden Arbeiten mit den Bienen. Auch die Landschaft rund um die Beute (=Bienenstock) ist natürlich wichtig. Um es den Bienen noch etwas leichter zu machen und ein gutes Umfeld zu bieten, werden im Frühjahr 2023 bienenfreundliche Pflanzen am Naturfreundehaus gesetzt.

Die Gruppe der Bienenfreunde ist noch im Aufbau und freut sich über Zuwachs. Treffen finden unregelmäßig, je nach Bedarf, statt. Wer Interesse daran hat dabei zu sein, kann gerne unverbindlich Kontakt mit Birgit Kestel, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! aufnehmen. 

Im Rahmen dessen findet am Samstag, den 3. Juni 2023 im Naturfreundehaus ein Vortrag zum Thema Bienen (z.B.: Lebenszyklus, Haltung, Pflege, Arbeit rund ums Jahr) statt. Details werden noch bekanntgegeben. Gäste sind herzlich willkommen

Bienen
Bienen
Bienen
Bienen
Bienen
Bienen
Bienen
Bienen
Bienen
Bienen
Bienen
Bienen

Reisen & Ausflüge

Die NaturFreunde Lauf bieten allen Interessierten in unregelmäßigen Abständen ein reichhaltiges Angebot an Reisen und Ausflügen in die nähere Umgebung sowie auch weltweit an.

Unser Bestreben ist es, mit diesen Angeboten ein breites Publikum anzusprechen und interessante und spannende Angebote für alle zu bieten.
Unsere Reisen umfassen immer auch Führungen oder Vorträge zu politischen, geschichtlichen oder Umwelt-Themen.

Einige bisher bereits durchgeführte Reisen & Ausflüge:

  • Wander- und Weinfahrt in die Pfalz
  • Bade- und Wanderwoche auf La Palma
  • Flusskreuzfahrt von Moskau nach St. Petersburg
  • Reisen nach Inzell und Nassau
  • Berlin-Fahrt mit Besuch des Bundestages, Bunkerführung etc.
  • Ausflug zur Burg Hohenstein mit Führung
  • Bunkerführung in Nürnberg
  • etc etc etc

Auch für die Zukunft planen wir interessante Reisen und laden alle (gerne auch Nicht-Mitglieder!) herzlich dazu ein.

Die aktuell angebotenen Reisen sind in unserem Veranstaltungskalender zu finden.

Kontakt:

Angela Bauer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
09123 / 81432

Unsere Senioren

Unsere Seniorengruppe trifft sich in regelmäßigen Abständen Mittwochs in unserem Naturfreundehaus und zum Wandern.

Die Treffen finden im 2-wöchigen Rhythmus statt, jeweils wechselnd zum Wandern und zum gemütlichen Beisammensein im Naturfreundehaus.

Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Liste hier oder dem Veranstaltungskalender.
Ebenso finden Sie aktuelle Ankündigungen in der Laufer Tagespresse.

Kontakt

Peter Schmidt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
09123 / 14899. 

Sport

Die Naturfreunde sind neben dem Wandern auch noch in vielen anderen Bereichen sportlich aktiv.

Die Laufer Naturfreunde bieten seit Jahren einmal wöchentlich folgende sportliche Betätigung an:

In den Sommermonaten wird unter der Anleitung von Pia Meiler Nordic Walking geboten. Treffpunkt dazu ist der Wanderparkplatz unterhalb der Brauerei Wolfshöhe jeweils am Dienstag um 18:30 Uhr.

In den Wintermonaten treffen sich die Sportinteressierten um die gleiche Zeit in der Turnhalle des Förderzentrums oberhalb der Bitterbachhalle in Lauf zur Skigymnastik unter der Leitung von unserem Übungsleiter K. Bauer.

Alle Mitglieder und Freunde der Laufer NaturFreunde sind dazu recht herzlich eingeladen.

Für die jährliche Radtour und andere sportliche Angebote finden Sie hier.
Bitte beachten Sie auch die Tagespresse.

Kontakt:

Kurt Bauer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
09123/81432

Kinder - Jugend - Familie

Wir bieten für Kinder, Jugendliche und Familien ein reichhaltiges Programm in vielen Bereichen.

Unsere sehr aktive Jugendgruppe besteht derzeit aus 8 jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 und kümmert sich um das Programm für diese Altersgruppen.

Im Naturfreundehaus wurde von unserer Jugendgruppe ein eigener Raum zu einem Jugendraum mit Kicker, Lounge-Ecke und Heimkino-Anlage umgebaut.

Ein kurzer Einblick im Video:

Naturfreundejugend in Hormersdorf

Kontakt

Sarah Kaika
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0176-97813121

Bei Interesse an Kinder-/ Familienfreizeiten oder Seminaren lohnt es sich auch beim Landesverband vorbeizuschauen:
https://bayern.naturfreundejugend.de

Musikgruppe

Unser Mandolinen- und Gitarren-Orchester heißt jetzt Musikgruppe.

Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte an folgenden Kontakt:

Kontakt:

Inge von Delius
Telefon (0 91 23) 6865
E-Mail   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mandolinen-Orchester
Mandolinen-Orchester
Mandolinen-Orchester
Mandolinen-Orchester
Mandolinenorchester
Mandolinenorchester
Mandolinenorchester
Mandolinenorchester
Mandolinenorchester
Mandolinenorchester
Mandolinenorchester
Mandolinenorchester
Mandolinenorchester
Mandolinenorchester

Satzung

Unsere alktuelle Satzung finden steht hier zum Download bereit.

 

Anhänge
satzung .pdf [278.59Kb]
Hochgeladen Freitag, 24. Februar 2023 von Super User
Nächste Vereins-Termine
Probe der Musikgruppe
06.05.2025 18:30

Orchester Probe jeden Dienstagabend um 18.30 Uhr (außer in den Ferien) in einem Übungsraum vom SV Lauf, in der Röthenbacher Straße 61.

Du spielst Mandoline, Gitarre, Akkordeon oder Bass? Oder Du hast Lust, uns mit Deiner Stimme zu unterstützen?

Wir suchen Dich! Ruf an, oder schreibe eine E-Mail.

Inge von Delius
Telefon (0 91 23) 68 65
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nordic Walking
06.05.2025 19:00

Wir treffen uns um 19 Uhr am Wanderparkplatz Wolfshöhe zum Nordic Walking.

Fragen und Kontakt:
Kurt Bauer
09123/81432
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Probe der Musikgruppe
13.05.2025 18:30

Orchester Probe jeden Dienstagabend um 18.30 Uhr (außer in den Ferien) in einem Übungsraum vom SV Lauf, in der Röthenbacher Straße 61.

Du spielst Mandoline, Gitarre, Akkordeon oder Bass? Oder Du hast Lust, uns mit Deiner Stimme zu unterstützen?

Wir suchen Dich! Ruf an, oder schreibe eine E-Mail.

Inge von Delius
Telefon (0 91 23) 68 65
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nordic Walking
13.05.2025 19:00

Wir treffen uns um 19 Uhr am Wanderparkplatz Wolfshöhe zum Nordic Walking.

Fragen und Kontakt:
Kurt Bauer
09123/81432
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wanderung der Senioren
14.05.2025 09:30

Unsere Senioren gehen alle 4 Wochen immer Mittwochs gemeinsam Wandern.

Treffpunkt ist immer gegen 9:30 Uhr entweder am Parkplatz Heldenwiese oder am Ausgangspunkt der Wanderung.

Das jeweilige Tagesprogramm bzw. die Wander-Route wird meist in der Tagespresse (PZ) angekündigt.

Weitere Informationen gibt es bei:

Peter Schmidt Tel. 09123/14899
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Im 2-wöchigen Wechsel zum Seniorenwandern treffen sich die Senioren ausserdem zum gemütlichen Beisammensein in unserem Naturfreundehaus in Hormersdorf.

Nächste Veranstaltungen
Wanderung & Fahrt mit der Dampfbahn
Datum 11.05.2025 08:00

Die Dampfbahn Fränkische Schweiz bringt uns von Ebermannstadt aus durchs malerische Wiesenttal bis nach Behringersmühle. Von dort führt uns eine Wanderung über die nördlichen Höhen der Region wieder zurück in Richtung Ausgangspunkt. Auf halber Strecke steigen wir wieder in den Zug ein geniessen nochmal die Ausblicke auf die Landschaft.

Exkursion: Wie arbeitet ein Gartenbaubetrieb?
12.05.2025 13:00

Unser Gemüse kaufen wir regional auf dem Wochemarkt. Meist kommt dieses aus dem Knoblauchsland.

Aber wie wird es produziert? Dieser Frage gehen wir bei unserem Besuch des Gartenbaubetriebes Hofmann Gemüse in der Schnepfenreuther Str. in Fürth nach.

#kontrollbesuch : Karlsruhe
23.05.2025 - 26.05.2025

Sarah Kaika lädt uns im Rahmen des diesjährigen #kontrollbesuch in ihre derzeitige Wahlheimat Karlsruhe ein.

Die am Reissbrett entstandene, ehemalige Hauptstadt des früheren Landes Baden hat viel zu bieten.

Familiennachmittag Umweltdetektive
14.06.2025

Gemeinsam mit unseren Jugendleiter*innen werden die Kinder zu echten Detektiven und erforschen Wald, Wiese und Gewässer rund ums Naturfreundehaus.

Ein Nachmittag voller Spiel und Spaß für die ganze Familie.

Wanderung - Infos folgen
15.06.2025 09:00

Details folgen in Kürze hier und in der Tagespresse

Aktuelles & Berichte