Unter dem Titel "Wo Dr. Schiwago den Paten trifft" erschien in der aktuellen Ausgabe des Seniorenmagazins "sechs+sechzig" ein ausführlicher Artikel über unser Mandolinenorchester.
Den kompletten Artikel findet Ihr im PDF, daß weiter unten zum Download zur Verfügung steht.
Wer sich für das ganze Magazin interessiert, findet dieses hier zum Download.
Unsere Senioren gehen alle 4 Wochen immer Mittwochs gemeinsam Wandern.
Treffpunkt ist immer gegen 9:30 Uhr entweder am Parkplatz Heldenwiese oder am Ausgangspunkt der Wanderung.
Das jeweilige Tagesprogramm bzw. die Wander-Route wird meist in der Tagespresse (PZ) angekündigt.
Weitere Informationen gibt es bei:
Peter Schmidt Tel. 09123/14899 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im 2-wöchigen Wechsel zum Seniorenwandern treffen sich die Senioren ausserdem zum gemütlichen Beisammensein in unserem Naturfreundehaus in Hormersdorf.
Unser Gemüse kaufen wir regional auf dem Wochemarkt. Meist kommt dieses aus dem Knoblauchsland.
Aber wie wird es produziert? Dieser Frage gehen wir bei unserem Besuch des Gartenbaubetriebes Hofmann Gemüse in der Schnepfenreuther Str. in Fürth nach.
Komm mit auf eine Woche voller Action, Spaß und Abenteuer! Teste deinen Mut im Klettergarten, bei der Wanderung durchs Höllental oder einer Führung durch das dunkle Bergwerk des Friedrich-Wilhelm-Stollens. Beim Upcycling oder im Theater Workshop kannst du dich kreativ austoben. Wilde
Outdooraktivitäten und Geländespiele im Wald lassen uns die Natur hautnah erleben. Abends erzählen wir Geschichten am Lagerfeuer und machen Stockbrot. Bist du dabei?
Am Sonntag, 16.3.2025 fand diese kurzweilige Rundwanderung ab Neunhof statt. 13 Personen, Gäste und Naturfreunde, machten sich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg und konnten als erste Aktion einen besonderen Perspektivenwechsel, ein Element der Erlebnispädagogik mithilfe eines Handspiegels, erleben.
Der Umbau schreitet mit großen Schritten voran! Die Malerarbeiten sind erledigt und Elektriker und Schreiner haben ihr Werk getan. Ein paar Eindrücke vom aktuellen Stand.
Nach langer Planung ist der Umbau im Obergeschoss unseres Naturfreundehauses mit voller Kraft angelaufen. Die Räume wurden ausgeräumt, die alte Deckenverkleidung entfernt und neue Isolierungen eingebracht. Insgesamt haben uns dabei bereits rund 25 ehrenamtliche Helfer unterstützt, wofür wir uns herzlich bedanken! Hier ein paar erste Eindrücke von der Baustelle.
Am 18.1.2025 trafen sich einige Naturfreunde und Gäste zur Streckenwanderung „Ein Hauch Geschichte“. Bei herrlichstem Sonnenschein und frischen Temperaturen starteten wir am Bahnhof in Pommelsbrunn. Unser erstes Ziel war die Kapellenruine „Zum Heiligen Baum“ in Arzlohe, welches ein einschiffiger, spätgotischer Bau ist.
Bereits am 03. Januar diesen Jahres führte uns ein Ausflug zum romantischen Lichterfest nach Obertrubach. Hier findet Ihr einige Eindrücke dieser schönen Veranstaltung.
Am 30.11.2024 traf sich eine kleine Gruppe, Naturfreunde und Gäste, zur Jahresabschlusswanderung „Weitblicke genießen“. Bei schönstem Sonnenschein starteten wir in Neuhaus am Bahnhof. Zuerst ging es den Kreuzweg hinauf und wir konnten oben angekommen den ersten von vielen Weitblicken genießen.
Am 8.12. morgens um 9 Uhr brachen insgesamt 15 Naturfreunde und Gäste mit Kleinbus und PKW zu einem sehr kurzweiligen und spannenden Ausflug in die "Keramikstadt" Selb im Fichtelgebirge auf.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.